Hinweis:
Ab sofort haben wir auch die Zahlungsart "Bezahlen mit Amazon" im Angebot! Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Produkte, günstige Preise, schnelle Abwicklung Ihrer Bestellung, fachliche Beratung persönlich oder telefonisch.
Die Kategorie Sanitärreiniger bietet Ihnen eine sehr umfangreiche Auswahl an professionellen Reingungsmitteln speziell für den gesamten Sanitärbereich und für Nassbereiche im Allgemeinen. Hierzu zählen Sanitärräume, Saunen, Schwimmbäder, WC-Anlagen u.s.w.
Die Kategorie Sanitärreiniger bietet Ihnen eine sehr umfangreiche Auswahl an professionellen Reingungsmitteln speziell für den gesamten Sanitärbereich und für Nassbereiche im Allgemeinen. Hierzu zählen Sanitärräume, Saunen, Schwimmbäder, WC-Anlagen u.s.w.
Unsere Sanitärreiniger sind sowohl für den professionellen Einsatz in Fitnessstudios, Saunen, Schwimmbädern, auch in Altenheimen, Kindergärten, Schulen, u.s.w. gedacht, als auch in privaten Haushalten für die optimale Reinigung und den Erhalt Ihrer sanitären Anlagen.
Ein Hauptproblem im Sanitärbereich ist der Kalk, aber auch Körperfette und Seifenreste können unansehliche Rückstände hinterlassen. Wir haben vom leichten, milden Sanitärreiniger bis hin zum superstarken Sanitärgrundreiniger Alles, um den verschiedensten Reinigungsproblemen Herr zu werden.
Auch für empfindliche Oberflächen oder hochwertige mit Natursteinen ausgestatteten Bädern haben wir die richtigen Sanitärreiniger, um ein optimales Reinigungsergebniss bei absoluter Schonung der Oberflächen zu gewährleisten. Für diesen Fall gibt es neutrale Sanitärreiniger, welche die Oberflächen nicht angreifen. Wir führen sprühfertige Wc und Sanitärreiniger als auch Hochkonzentrate, dabei greifen wir zurück auf Produkte von 1a, Buzil, Dr. Schnell, Dr. Weigert, Linker, Tana, Pudol. Auch hier sind wir Ihnen bei Ihrer Auswahl gerne behilflich. Für den speziellen WC-Bereich bieten wir auch Beckensteine für Urinale, Urinsteinlöser und Sperrflüssigkeit für wasserlose Urinale.
Wir führen auch spezielle Chemie für Chemietoiletten in Wohnwagen, Wohnmobilen u.s.w.!
Sanitärräume
Hier spielt Sauberkeit und Hygiene eine wichtige Rolle. Gerade in öffentlich genutzten Sanitäranlagen ist die Übertragung von Krankheitskeimen eine große Gefahr. Damit Keimzahl niedrig bleibt muss im Krankenhaus zusätzlich desinfiziert werden. Für die Reinigung nimmt man kochfeste Tücher und nicht kratzende Reinigungsschwämme. Um die Verteilung von Keimen zu verhindern unterscheidet man bei Tüchern und Schwämmen immer zwingend die Farben. So verwendet man für das WC und Urinale unbedingt die Farbe rot. Für Waschbecken, Duschen und Wannen die Farbe gelb. Auch für Fliesen kann man gelb oder grün nehmen. Nach der Reinigung müssen die Tücher auf jeden Fall gereinigt werden. So beugt man der Verbreitung von Krankheitserregern und Bakterien vor.
Im Sanitärbereich wird, wie in anderen Bereichen auch, von oben nach unten gereinigt. Die Reihenfolge ist dabei unwesentlich.
Waschbecken, Badewanne, Duschtasse: Hier können ein Allzweck-, Neutral- oder Alkoholreiniger und ein Tuch oder kratzfreier Reinigungsschwamm genommen werden. Durch eine regelmäßige Reinigung kann man Kalkablagerungen verhindern. Ab und an sollte auf jeden Fall mit einem sauren Reiniger gearbeitet werden, damit Kalkablagerungen vollständig entfernt werden können. Man kann mit einem milden sauren Reiniger auch täglich reinigen. Danach sollte man Armaturen mit klarem Wasser abgespülen. Zum Schluss trocknet man die Waschbecken und Armaturen mit einem Tuch.
WC: Sie reinigen mit einer Toilettenbürste und WC-Reiniger den inneren Bereich des WC-Beckens und spülen gründlich nach. Dann wird von den weniger verschmutzen zu den verschmutzteren Bereichen vorgearbeitet. Sie beginnen mit dem WC-Papierhalter, reinigen den Spülkasten, danach den Deckel des WC-Sitzes von außen und innen, den WC-Sitz von außen und innen das WC-Becken von oben und außen und zum Schluss den Halter für die Toilettenbürste.
Armaturen: Sanitärarmaturen bestehen aus sehr unterschiedlichen Materialien, meist handelt es sich um eine Chrom-Nickeloberfläche. Grundsätzlich gilt, dass nichtmetallische Oberflächen empfindlicher gegenüber abrasiven Mitteln sind. Armaturen dürfen nicht mit Scheuermilch oder Scheuerpulver gereinigt werden. Es können ganz leichte Sanitärunterhaltsreiniger verwendet werden. Jedoch mit Vorsicht. Wird ein Sprühreiniger verwendet, sollte das Mittel auf das Tuch und nicht direkt auf die Armatur gesprüht werden. Verkalkungen können durch regelmäßige Reinigung verhindert werden. Für die Ecken an den Armaturen eignen sich für die Reinigung Zahnbürsten.
Fliesen: Fliesen können mit einem neutralen oder alkalischen Allzweckreiniger gereinigt werden. Bei starken Kalkablagerungen werden aber saure Reiniger mit einem pH-Wert zwischen 2 und 4 verwendet. Die säureempfindlichen Zementfugen sollten vor der Reinigung vorgewässert und nach der Reinigung gut mit klarem Wasser nachgespült werden. Durch die abwechselnde Verwendung eines alkalischen Reinigungsmittels können auch Fett- und Ölverschmutzungen wie auch Reste von Hautcremes entfernt werden. Bei Natursteinfliesen wird auf keinen Fall ein saurer Reiniger eingesetzt.
Essigreiniger: Von der Verwendung von Essigreinigern raten wir Ihnen ab. Sie haben zwar eine starke Kalklösekraft, sind aber recht agressiv und können zu Korrosionsschäden führen. Essig reagiert mit Kupferhaltigen Verbindungen und bildet Grünspan, besonders Armaturen leiden darunter. Auch Essigsäuredämpfe sind nicht unbedenklich für Ihre Gesundheit. Bei der umfangreichen Anzahl an Sanitärreinigern, die Sie in unserem Shop finden, ist der Einsatz von Essigreinigern auch völlig überflüssig.
Di. + Do.: 08:00 - 12:30
13:30 - 17:00
Tel.: 02293 - 9397030
Mail: info@1a-shop-koeln.de
Ahlbusch 3
51588 Nümbrecht
Käufer- Bewertungen von anderen Portalen |
Gelistet bei: | Preisvergleich |
|
![]() | ![]() |